Schulstandort Sandinostraße, Berlin Lichtenberg
Offener zweiphasiger Wettbewerb - Anerkennung - / mit CD Landschaft
Der Schulstandort Sandinostraße wird mit drei Neubauten ergänzt, die sich frei im parkartigen Gelände gruppieren: Mittig wird zuerst der viergeschossige Erweiterungsbau der ISS Gutenberg-Schule realisiert, danach zwei übereinander liegende Doppelsporthallen auf einem für Mehrzweckraum und Mensa der ISS genutzten EG. Als letztes wird die eingeschossige Mensa der Grundschule auf dem Fußabdruck der alten Sporthalle errichtet.
Die Pausenhöfe der beiden Schulen "umspülen" die Gebäude und bieten vielfältige räumliche Situationen. Durch die sorgfältige Anordnung der Baukörper können fast alle Bäume auf dem Grundstück - und somit der prägende Charakter des Standortes - erhalten werden.
Grundlegendes Konzept des Entwurfes ist der Einsatz eines Materials dort, wo es aufgrund seiner Eigenschaften die optimale Wahl in Bezug auf Tragfähigkeit, Brandschutz, Speichermasse und Gestalt / Haptik ist - und somit ein sparsamer Materialeinsatz garantiert wird. Die Feuerwiderstandsfähigkeit der Bauteile wird nicht durch Bekleidungen, sondern durch das Material selbst erreicht. Weiterhin sollen größtenteils trocken gefügte / demontierbare und somit wiederverwendbare Bauteile benutzt werden. Durch dieses Konzept ergibt sich eine konstruktive und gestalterische Schichtung der Gebäude.
Anerkennung - Offener zweiphasiger Realisierungswettbewerb
Auslober: Bezirk Lichtenberg von Berlin
Planung: 2021
BGF: 26.650m2 inkl. Bestand
Team: Anna Lemme, Cornelia Locke, Hannah Möhle, Cezar Moldovan
in Zusammenarbeit mit:
CD Landschaft, Hamburg
Visualisierungen: Atelier Tata, Berlin
Tragwerksplanung: 2b Planungsgesellschaft, Berlin